Das
Swiss Jass!! Online Netzwerk
So sieht das sjOnline
Netzwerk aus, wenn sich 20 Server (=nicht Cs, gelbe PCs im Bild) und
8 Cs (grüne PCs) in einem Jassraum befinden (Bild unten).
Die
roten Verbindungslinien stellen die aufgebauten Verbindungen zwischen
den einzelnen PCs dar.
Jedes sjOnline Programm weiss ständig
über welche Verbindungen die Daten möglichst schnell bei
einem anderen sjOnline landen. Spielkarten zum Beispiel werden über
mehrere Wege gesendet; einerseits über das zusätzlich von
Swiss Jass!! aufgebaute Netz, andererseits über das unten
dargestellte sjOnline Netzwerk.
Wie du siehst sind die gelben PCs
alle miteinander verbunden. Die grünen Pcs lassen keine
Verbindung von aussen zu, d.h. sie können lediglich mit den
gelben PCs verbinden, nicht aber mit anderen grünen. Schreibt
ein Spieler mit einem grünen PC etwas in den allgemeinen Chat,
so sendet der grüne PC diese Meldung direkt an alle gelben PCs
und gibt zusätzlich einem schnellen gelben PC den Auftrag, die
Meldung an alle grünen sjOnlines weiterzuleiten.
Einige
Provider sind sehr unterschiedlich gut mit den anderen Providern
verbunden. Spielen A und B zum Beispiel am gleichen Tisch aber aus
Netzen, welche schlecht miteinander verbunden sind, so kann dank der
eingesetzten Swiss Jass!! Netzwerk Technik fast immer ein schnellerer
Weg über einen Dritt PC X gefunden werden. Die Daten fliessen
dann nicht über die vom Internetanbieter gewählte schlechte
Leitung von A nach B sondern von A nach X, und von X weiter nach B.
Beispiel: Die Internetanbieter von A und B verbinden A und B über einen langsamen Weg. Eine von A gespielte Spielkarte würde erst nach 500ms PC B erreichen. PC X ist mit A und B je mit 30ms verbunden. Die Spielkarte wird in insgesamt 60ms von A nach X und von dort weiter nach B gesendet; erreicht also nur dank dem von Swiss Jass!! aufgebauten Netzwerk das Ziel viel schneller.